Autor: Admin16
Einfamilienhaus
Traumhaft vor den Alpen gelegen, bietet dieses Lerchenmüller Haus eine besonders wohlige Atmosphäre. Der Wohn-/Essbereich ähnelt einer gemütlichen Berghütte und lädt zum Verweilen ein. Der ausladende Balkon mit unverbautem Blick in die Natur ist ein besonderes Highlight dieses Gebäudes.
Einfamilienhaus
Hell, freundlich und ein gesundes Wohnklima für die ganze Familie. Holzbau mit modernster Ausstattung. Die Optik des Gebäudes passt sich perfekt in die umgebende Wohnlandschaft ein und vermittelt zudem den Eindruck einer modernen Stadtvilla.
Einfamilienhaus
Modernster Holzbau in mitten der wunderschönen Alpenlandschaft. Die Innenwände bestehen zum Teil auch aus Feuchtigkeits- und Schadstoffregulierenden Lehmwänden mit Holzverkleidung. Die Schindeln wurden mit einer lebenslang haltbaren Wetterschutzlasur behandelt.
Mehrfamilienhaus
Was früher ein altes Wohnhaus mit niedriger Deckenhöhe war, ist heute ein modernes Zuhause mit zwei Wohneinheiten. Dieser Neubau mit Anschluss an einen modernisierten Altbestand besticht durch große Fensterflächen mit Blick ins Allgäuer Land. Die Schindeln wurden mit einer Wetterschutzlasur behandelt, sodass kein Nachstreichen mehr notwendig ist. Auch innen bestechen die Wohnungen nicht nur durch ihre Material- und Ausführungsqualität, sondern vor allem auch durch ihre moderne Ausstattung.
Mehrfamilienhaus
Ein Lerchenmüller Wohntraum mitten im Oberallgäu. Was früher ein altes Wohnhaus mit niedriger Deckenhöhe war, ist heute ein Zuhause mit zwei Wohneinheiten. Dieser Neubau mit Anschluss an einen modernisierten Altbestand besticht durch große Fensterflächen mit Blick ins Allgäuer Land. Auch innen können sich die Wohnungen sehen lassen. Die Schindeln wurden mit einer Wetterschutzlasur behandelt, sodass kein Nachstreichen mehr notwendig ist.
Einfamilienhaus
Die Anordnung des Wohngebäudes und des Nutzgebäudes schafft Privatsphäre im Garten und auf der Terasse. In aller Ruhe kann man durch die weitläufige Fensterfront den Blick ins Grüne geniessen. Die Sichtholzdecke und ein Holzhofen machen den geräumigen Wohn-/Essbereich gemütlich.
Einfamilienhaus
Im Kern Massivholz, aussen Spenglerarbeiten – eine spannende Materialkombination. Auch hier kommt die günstige Wirkung des Holzbaus auf das Wohnklima zur Geltung.
Energieeffiziente Holzhäuser
Unsere Holzhäuser und Modernisierungsprojekte erfüllen höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Ökologie. Bei der Herstellung der Bauelemente unserer Massivholzhäuser kommen moderne und präzise arbeitende Maschinen zum Einsatz. Perfektioniert wird jedes Holzhaus durch das handwerkliche Können unserer qualifizierten Mitarbeiter. Weiterlesen „Energieeffiziente Holzhäuser“
Naturverbundenes Wohnklima
Wir bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Bei zusätzlichen Baustoffen, wie Dämmmaterialien oder Putzen, achten wir darauf, möglichst naturbelassene Roh- und Werkstoffe einzusetzen. Das wirkt sich positiv auf die Energiebilanz jedes von uns erstellen Holzhauses und Moderniesierungsprojektes aus und schafft gleichzeitig ein naturverbundenes und gesundes Wohnklima. Weiterlesen „Naturverbundenes Wohnklima“
Kurze Bauzeiten durch trockenes Bauen in der Systembauweise
In der Systembauweise werden Bauelemente aus Massivholz in der Produktionsstätte vorgefertigt. Vor Ort kann der Rohbau eines Massivholzhauses in ein bis zwei Tagen aufgebaut werden. Im Unterschied zum Bauen mit Beton und Mörtel entfallen Trocknungszeiten. Bei Modernisierungen in der Systembauweise ist der neue Wohnraum unmittelbar nach dem Bau nutzbar.
Maßgeschneiderter Wohnraum
Dank unseres hauseigenen Planungsbüros wird jedes Holzhaus ein maßgeschneidertes Einzelstück. Über ein individuelles Gesamtkonzept mit bedürfnisgerechter Raumaufteilung hinaus finden wir passende Lösungen für Ihre ganz persönliche Art zu wohnen – von der Wahl des Holzes bis zum letzten Schliff am Innenausbau. Weiterlesen „Maßgeschneiderter Wohnraum“
Einfamilienhaus
Schindeln, Holzverschalung und traditionelle Pfettenbretter machen das Holzhaus schon von außen unverwechselbar. Im Innenraum entsteht durch Altholz-Elemente rustikaler Charme – wobei das große Fenster im Luftraum über dem Wohn-/Essbereich für eine helle Wohnatmosphäre sorgt.
Einfamilienhaus
Moderner Holzbau und Bezug zur Allgäuer Landschaft. Perfekt für die Familie.
Fördermittel für energieeffizientes Bauen
Basierend auf einem fundierten Energiekonzept liefern wir handfeste Nachweise wie den Energieausweis, die zu einer kostengünstigen Finanzierung beitragen und unterstützen Sie bei der Abwicklung der Kreditaufnahme. Weiterlesen „Fördermittel für energieeffizientes Bauen“
Baubetreuung
Mit uns steht Ihnen ein kompetenter und tatkräftiger Partner zur Seite, auch für Aufgaben über den Holzbau hinaus. Wir begleiten Ihr Bauvorhaben vom ersten Spatenstich über die Umsetzung von Haustechnik und Sanitäranlagen bis hin zum Innenausbau. Weiterlesen „Baubetreuung“
Energiekonzept
Für Neubauten und Modernisierungen erstellen wir ein wirtschaftlich sinnvolles und gleichzeitig umweltschonendes Gesamtkonzept, bestehend aus Heizung, Wärmedämmung und Energiegewinnung. Weiterlesen „Energiekonzept“
Wohnraumerweiterung
Wintergärten, Balkone, Gauben oder Aufstockungen schaffen Wohnraum und werten Räume auf. Da Wohnraumerweiterungen in der Regel in bewohnten Häusern vorgenommen werden, achten wir auf rasche Bauzeiten. Weiterlesen „Wohnraumerweiterung“
Mehrfamilenhaus mit Ferienwohnung
Mit der Dachterrasse, dem Freisitz und der Gartenterrasse bietet jede Wohnung des Holzhauses einen unmittelbaren Zugang ins Freie. Die Hangverbauung aus Naturstein sowie die Schindeln spiegeln die Verbindung zur Region wider. Im Innenbereich sorgt der Ausbau mit hochwertigen Hölzern, z.B. mit Zirbenholz im Schlafzimmer, für ein naturverbundenes Wohnklima.
Schadstoffanalyse im Altbau
Ziel einer Modernisierung ist nicht zuletzt, ein angenehmes und gesundes Wohnklima zu schaffen. Um gesundheitliche Risikofaktoren im Altbau gezielt zu beseitigen, ist die Voraussetzung, deren Ursache zu erkennen. Weiterlesen „Schadstoffanalyse im Altbau“
Einfamilienhaus
Für das Holzhaus wurde Holz aus dem Wald des Bauerherrn verwendet. Fassade, Balken und Sparren sind aufwendig gearbeitet und betonen den Bezug zur Region.
Einfamilienhaus
Das Haus ist an den traditionellen Allgäuer Holzbau angelehnt. Durch die Eckfenster und die großen Fensterflächen entsteht eine helle Wohnatmosphäre. Das naturbelassene Sichtholz sorgt für ein gemütliches Wohnklima.
Einfamilienhaus
Das Holzhaus steht in einem Weiler im Allgäuer Voralpenland. Die großen Fenster und die Glastüren zur Terrasse stellen die Verbindung zur Landschaft her.
Einfamilienhaus
Sowohl das Altholz für den Innenausbau als auch Details wie die Gestaltung der Pfettenbretter wurden für dieses Holzhaus von einem alten Allgäuer Haus übernommen. Daneben zeichnet sich das Haus durch eine durchdachte Raumaufteilung aus.
Einfamilienhaus
Das Holzhaus bietet einen offenen und hellen Wohnbereich. Die großflächige Verglasung unter dem Quergiebel sorgt für viel Tageslicht und bildet im Erdgeschoss einen Wintergarten.
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
Das Holzhaus mit Einliegerwohnung wird mit einem Stückholzofen beheizt, im Wohnraum sorgt zusätzlich ein Holzofen für gemütliche Wärme. Die großzügige Terrasse ist vom Wohn-/Essbereich her zugänglich und der versetzte Anbau der Garage bietet einen weiteren, windgeschützen Sitzplatz im Außenbereich.
Einfamilienhaus
Das Einfamilienhaus demonstriert die Möglichkeiten des modernen Holzbaus: Die Fenster können sehr flexibel gesetzt und die Oberflächen unterschiedlich gestaltet und kombiniert werden.
Modernisierung Mehrfamilienhaus
Nach der Entkernung des alten Bauernhauses wurden Wohnungen auf drei Etagen verwirklicht. Das Dachgeschoss weist eine großzügige Raumhöhe auf. Balkone und eine Dachterasse sowie die Sichtbalken aus Altholz schaffen eine rustikal-komfortable Wohnatmosphäre.
Modernisierung und Aufstockung Mehrfamilienhaus
Bei der Aufstockung und Modernisierung sind stattliche Raumhöhen und Raumaufteilungen entstanden. Über der Zwischendecke befindet sich ein offenes Büro, das durch Dachfenster ausgeleuchtet wird. Die neue Gaube und die Stirnseite des Hauses sind nun großzügig mit Fenstern versehen.
Energetische Modernisierung Mehrfamilienhaus
Das Hauptgebäude des Bauernhauses wurde energetisch modernisiert. Die Außenwände wurden teilweise erneuert und das Dach wurde neu verschalt. Die Originalität des Hauses blieb dabei erhalten: Die alten Dachbalken tragen das neue Dach. Ein charmantes Detail ist, dass einige Fenster ursprünglich etwas versetzt zueinander standen – auch das wurde beibehalten.
Modernisierung: Wohnraum- erweiterung
Wohnraumerweiterung: Moderner Wohnkomfort und rustikale Materialien – die von uns erstellte Gaube passt ins Konzept.
Modernisierung Mehrfamilienhaus
Der Wohntrakt des Bauernhofes wurde komplett erneuert. Ein klassischer Allgäuer Bauernhof, der nun den Wohnkomfort und die Energieeffizienz eines modernen Holzhauses aufweist.